Projektplanung

Das Geheimnis optimierter Projektpläne

Wenn Sie die Projektplanung bisher lediglich durch „einfaches“ Nachdenken durchgeführt haben, bieten Ihnen Optimierverfahren hilfreiche Unterstützung, um Ihren Plan (teilweise erheblich) hinsichtlich der Projektdauer oder den Projektkosten zu verbessern.

Herausforderung Projektplanung

Herausforderung Projektplanung

Die Erstellung eines Projektplans mit einer Vielzahl an Tätigkeiten und unter der Berücksichtigung aller Restriktionen, z.B. begrenzte Ressourcen wie Maschinen oder Mitarbeitern, ist eine herausfordernde Aufgabe. Bei kleinen Projekten ist es noch möglich, den Überblick zu behalten. Allerdings wird die Planung sehr komplex und unübersichtlich, wenn viele Tätigkeiten, Ressourcen und die gegenseitigen Abhängigkeiten zu berücksichtigen sind. Bei einer händischen Planung durch „einfaches“ Nachdenken ist eine Optimierung hinsichtlich der Projektdauer oder den Projektkosten schnell unmöglich.

Projektplanung und Optimierung mit der Software OPTIRA

Wenn auch Ihre Projektplanung herausfordernd ist, dann bietet Ihnen die Software OPTIRA eine hilfreiche Unterstützung, um Ihre Projektpläne mit Hilfe von mathematischen Methoden zu optimieren.

Sie können Ihren in MS Project oder Primavera erstellten Projektplan in die OPTIRA-Software importieren und nach Ihren Wünschen entweder hinsichtlich der Projektdauer oder den Projektkosten optimieren lassen. Durch die Veränderung von Planwerten, z.B. Ressourcenverfügbarkeit, können Sie kinderleicht beliebig viele verschiedene Szenarien durchrechnen und vergleichen.

Gantt-Chart
Optimierung der Projektplanung mit Algorithmen

Optimierung der Projektplanung mit Algorithmen

Algorithmen bieten den Vorteil, dass diese computergestützt in kurzer Zeit Ergebnisse von komplexen Problemen berechnen können. Im Gegensatz zum Menschen, der durch „einfaches“ Nachdenken schnell den Überblick über komplexe, mathematische Probleme verliert, sind Computer auf das Lösen mathematischer Probleme spezialisiert. Die entwickelten Algorithmen geben dem Computer vor, wie er bei seiner Berechnung vorgehen und was er berücksichtigen soll.

Bei OPTIRA werden Methoden des Operations Research angewandt, um bestehende Projektplanungsprobleme zu optimieren. Die Algorithmen wurden am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) entwickelt und werden fortlaufend erweitert. In Zusammenarbeit mit der RODIAS GmbH entsteht daraus ein webbasiertes und kinderleicht zu bedienendes Programm.

Beispiel eines Kundenprojekts

Sie haben Fragen?

Wenn Sie mehr zum Thema optimierte Projektplanung erfahren möchten, wenden Sie sich gerne über dieses Kontaktformular an mich. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.